Hannes Hörndler begeistert mit interaktiven Lesungen an Schwazer Volksschulen

von VS Hans-Sachs Schwaz
01. Juli 2025

Im Rahmen des diesjährigen Schwazer Ballzaubers sorgte der österreichische Kinderbuchautor Hannes Hörndler für literarische Magie in den Klassenzimmern der Schwazer Volksschulen. Insgesamt 16 interaktive Lesungen brachte er auf die Bühne – oder besser gesagt: mitten unter die Kinder.

Mit im Gepäck hatte Hörndler unter anderem spannende Auszüge aus seiner beliebten Reihe „Ein Fall für die Baumhausdetektive“ sowie aus der mysteriösen Serie „Die dunklen Bücher – Meine unheimlichen Nachbarn“. Mit viel Witz, Spannung und einem feinen Gespür für kindliche Neugier zog er die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann.

Die Lesungen waren nicht nur ein literarisches Highlight, sondern auch ein lebendiges Mitmach-Erlebnis: Die Kinder durften miträtseln, Fragen stellen und konnten sogar ein signiertes Buch gewinnen. Die interaktiven Lesungen waren der Lohn für die Schwazer Volksschulkinder, die im vergangenen Schuljahr nicht nur zum Lesen, sondern auch zu mehr Bewegung animiert wurden. Schwazer Ballsportvereine (Handball, Fußball, Volleyball, Basketball) brachten den Kindern die Eigenheiten ihrer Sportart im regulären Turnunterricht auf eine sehr kindgerechte und freudvolle Art und Weise näher.

Spannend bis zum letzten Spiel blieb auch das jährliche Abschlussturnier an der Sportmittelschule Schwaz, bei dem die Schwazer Volksschulkinder in einem Völkerballmixturnier ihre erlernten spielerischen Fähigkeiten zum Besten gaben.

Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Schwaz, den Schwazer Volksschulen, Schwazer Sportvereinen und den Schwazer Firmen (Sparkasse Schwaz, Tiroler Versicherung, Tyrolia) sorgt die Sportmittelschule Schwaz mit dem „Schwazer Ballzauber“ für einen kräftigen Impuls, der die kindliche Entwicklung über die positiven Auswirkungen des Spielens wesentlich unterstützt.

Über die verschiedensten Bewegungsreize im Spiel entwickeln die Kinder auf eine natürliche Art und Weise ihre Motorik und sind dazu angehalten, sich mit sich selbst und anderen auseinanderzusetzen. Das Spiel leistet einen wesentlichen Beitrag zur Festigung der eigenen Persönlichkeit und ermöglicht, im gemeinsamen Spiel richtiges soziales Verhalten zu fördern.