Unverbindliche Übungen

Unsere Schule bietet verschiedene Unverbindliche Übungen an, die den Schüler:innen zusätzliche Lern- und Erfahrungsräume eröffnen. Diese Angebote ergänzen den regulären Unterricht und fördern Kreativität, musikalisches Interesse, Sprachenkentnisse sowie persönliche Begabungen.
 

🎨 Kreatives Gestalten (1. und 2. Klassen)

In der Unverbindlichen Übung Kreatives Gestalten setzen sich Schüle:rinnen der 1. und 2. Klasse kreativ mit verschiedenen Materialien auseinander. Es wird mit Papier, Stoff, Ton und Naturmaterialien gearbeitet. Dabei entstehen Bilder, Figuren, Dekorationen und kleine Kunstwerke. Die Kinder lernen grundlegende gestalterische Techniken kennen und können ihre eigenen Ideen praktisch umsetzen. Fantasie, Experimentierfreude und handwerkliches Geschick werden spielerisch gefördert.
 

🇬🇧 Englisch (2. Klassen)

In der Unverbindlichen Übung Englisch vertiefen Schüler:innen der 1. und 2. Klasse auf spielerische Weise ihre Englischkenntnisse. Durch Reime, Lieder, Spiele, Bilderbücher und kurze Rollenspiele wird die Sprache lebendig und kindgerecht vermittelt. Die Kinder üben einfache Wörter und Sätze aktiv anzuwenden und erweitern so ihren Wortschatz. Dabei stehen die Freude am Sprechen, das Entdecken anderer Kulturen sowie das selbstständige Ausprobieren im Mittelpunkt. Sprachgefühl, Ausdrucksfähigkeit und Neugier auf die englische Sprache werden gezielt gefördert.
 

🎶 Chorgesang (3. und 4. Klassen)

Die Unverbindliche Übung Chor richtet sich an musikinteressierte Kinder der 3. und 4. Klassen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Singen in der Gruppe. Neben dem Erlernen neuer Lieder werden auch Stimme, Rhythmusgefühl und musikalisches Gehör geschult. Im Laufe des Schuljahres bereitet sich der Chor auf Auftritte vor (Seniorenheim, Schwazer Advent, Erstkommunion,...). Die Kinder sammeln dabei erste Erfahrungen mit öffentlichen Darbietungen und dem Singen vor Publikum.
 

🎺 Bläserklasse (3. Klassen – alle 2 Jahre)

In der Unverbindlichen Übung Bläserklasse haben Schüler:innen der 3. Klasse die Möglichkeit, gemeinsam ein Blasinstrument zu erlernen. In einem klassenübergreifenden Ensemble wird wöchentlich musiziert, wobei spielerisch musikalische Grundlagen vermittelt werden. Das gemeinsame Musizieren stärkt das Rhythmusgefühl, das Gehör und das Miteinander in der Gruppe. Die Kinder lernen verschiedene Blasinstrumente kennen und können ihre Begeisterung für Musik entfalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – die Freude am Ausprobieren steht im Mittelpunkt. Instrumente werden nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt.
 

🧑‍🤝‍🧑 Buddy-Projekt (3. und 4. Klassen)

Schüler:innen der 3. und 4. Klassen können sich zum Buddy-Training anmelden. „Buddy“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Kumpel“. Die Buddys übernehmen Verantwortung und schenken den Schüler:innen aus den ersten Klassen einen Teil ihrer Zeit, Energie und Fürsorge, zum Beispiel als Lese-Buddys oder als Schuleingangs-Buddys. Im Training und vor allem im Spielen üben die Buddys aufeinander zu achten, füreinander da zu sein und miteinander zu lernen. Ein Hauptaugenmerk ist die Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit.
 

🌟 Interessen- und Begabungsförderung 

Manche Klassen bieten diese Unverbindliche Übung an. Sie bietet ein vielseitiges Angebot zur Förderung individueller Interessen und Talente. Je nach Gruppe und Jahreszeit werden kreative, kulturelle und sportliche Aktivitäten durchgeführt – etwa Zeichnen, Basteln, der Besuch von Ausstellungen, Theater- oder Konzertbesuche, Eislaufen, Schwimmen und vieles mehr. Das Angebot soll Neugier wecken, persönliche Stärken sichtbar machen und zur sinnvollen Freizeitgestaltung anregen.
 

Die Anmeldung zu den Unverbindlichen Übungen erfolgt zu Schuljahresbeginn und gilt verbindlich für das gesamte Schuljahr.
Weitere Angebote sind in Planung. Änderungen vorbehalten.